nif1
netzwerk individuell fördern
individuell-foerdern@t-online.de

 

 

 

 

 

 

> Die Lernhefte für den Anfangsunterricht Deutsch

 

 

 

 

 

 

Das lehrwerksunabhängige Konzept „Mit Zielen Lesen- und Schreibenlernen“ bietet den Schülern eine systematische Einführung von grundlegenden Elementen und methodischen Rechtschreibprinzipien zur phonologischen Bewusstheit und zum Schriftspracherwerb. Jedes Lernheft ist auch einzeln als zusätzliches Übungs- und Förderangebot nutzbar und kann begleitend zu allen Fibeln und Lehrwerken eingesetzt werden. Lästige Kopierarbeiten entfallen und die Unterrichtsorganisation wird vereinfacht. Die Schüler arbeiten selbstgesteuert und selbstständig in diesem Arbeitsheft. Sie lernen von Beginn des 1. Schuljahres die Erreichung ihrer Ziele selbst zu überprüfen und zu beurteilen – dies führt zu einer selbstreflektierten Lernhaltung und zur Verantwortungsübernahme für den eigenen Bildungsprozess. Folgende Arbeitshefte können für den Anfangsunterricht und den Förderunterricht begleitend auch zu allen Fibeln und Lehrwerken eingesetzt werden:

 

 

 

 

 

 

Das Nachfahrheft
„Ich kann schwingen, nachspuren und zeichnen”
 

Schwungübungen helfen fein- und graphomotorische und visuelle Kompetenzen zu erwerben.

Die Übungen sind wichtige vorbereitende feinmotorische Grundübungen, die die Händigkeit, die Schreibdruckdosierung, die Stifthaltung und die Auge-Hand- Koordination schulen. Durch diese Übungen werden die Fertigkeiten im Umgang mit graphischen Werkzeugen und Techniken in Form von Spuren, Nachfahren,

Stricheln, Verbinden und Zeichnen geschult.

 

Format: DinA5, 36 Seiten, Drahtheftung

Einzelpreis: 3,40 €

Zum Bestellformular [...]

Beispielseiten (Klicken zum Vergrößern)

Nachfahrheft Deckblatt

Nachfahrheft Beispielseite 1

Nachfahrheft Seite 2

 

 

 

 

 

 

Das Reimheft
„Ich kann Reime finden, lesen und schreiben”
 

Das Reimheft ist in drei Teilziele (Reimbilder finden-Reimwörter lesen- Reime schreiben) gegliedert. Je nach individueller Sprach- und Lesekompetenz können sie selbstgesteuert und selbstständig bearbeitet werden.

Genaues Hören und Sprechen der Phoneme und das Finden von Reimwörtern sind wichtige Basiskompetenzen, die das Erlernen des Lesens und Schreibens bereits im Vorfeld unterstützen. Die auditive Analyse, der Umgang mit Reimen, soll den Kindern bewusst machen, dass die gesprochene Sprache nicht nur einen Inhalt hat, sondern auch einen Klang, den sie beim Sprechen und genauem Lauschen erhören können. Über das Erkennen von Reimen bekommen die Kinder ein Gefühl für die Sprachstruktur.

 

Format: DinA5, 44 Seiten, Drahtheftung

Einzelpreis: 3,90 €

Zum Bestellformular [...]

Beispielseiten (Klicken zum Vergrößern)

Reimheft

Reimheft Seite 1

Reimheft Seite 2

 

 

 

 

 

 

Das Silbenheft
„Ich kann Silben erkennen, lesen und schreiben“
 

Das Silbenheft ist in fünf Teilziele gegliedert, die je nach individueller Sprach- und Lesekompetenz selbstgesteuert und selbstständig bearbeitet werden können.

Wörter in Silben zerlegen, klatschen, abzählen und schwingen sind wichtige Basiskompetenzen, die das Erlernen des Lesens und Schreibens bereits im Vorfeld unterstützen. Die Fähigkeit, die es ermöglicht, Laute, Reime und Silben zu erkennen und zu unterscheiden, wird als phonologische Bewusstheit bezeichnet. Die auditive Analyse, das Bestimmen der Wortlänge und das Silbensegmentieren sollen den Schülern bewusst machen, dass die Sprache nicht nur einen Inhalt, sondern auch einen Rhythmus hat. Über das Erkennen von Phonemen und Silben bekommen die Kinder ein Gefühl für die Sprachstruktur.

 

Format: DinA5, 64 Seiten, Drahtheftung

Einzelpreis: 3,90 €

Zum Bestellformular [...]

Beispielseiten (Klicken zum Vergrößern)

Silbenheft Deckblatt

Silbenheft Seite 1

Silbenheft Seite 2

 

 

 

 

 

 

Das Silbenheft 2 für das 2. Schuljahr

“Ich kann lauttreue Wörter mit Besonderheiten schwingen und schreiben”

 

Wörter in Silben zerlegen und das Mitsprechschwingen sind die ersten Lernstrategien, die das Erlernen des Schreibens und Lesens unterstützen. Mit Hilfe des Silbenschwingens und des gleichzeitigen Mitsprechens können die SchülerInnen phonologische und silbische Prinzipien der Rechtschreibung entdecken. Die auditive Analyse, das Bestimmen einfacher Silben- und Wortstrukturen bei lautgetreuen Wörtern mit Besonderheiten und das Silbensegmentieren sollen den SchülerInnen bewusst machen, dass die Sprache nicht nur einen Inhalt hat, sondern auch einen Rythmus. Die Bedeutung der Vokale als Silbenkerne wird als wichtigstes Prinzip herausgestellt und vielseitig geübt. Die Förderung eines handlungsorientierten und bewegten Rechtschreibunterrichts (Mitsprechen und konsequentes Schwingen und Mitgehen in Schreibrichtung) unterstützt ganzheitliches Lernen.

 

Format: DinA4 quadratisch, 68 Seiten, Drahtheftung

Einzelpreis: 4,90 €

Zum Bestellformular [...]

  

Beispielseiten (Klicken zum Vergrößern)

Silbenheft 2 Deckblatt

Silbenheft 2 Beispielseite

Silbenheft 2 Beispielseite

 

 

 

 

 

 

Das Anlautheft
„Ich kann Anlaute hören und den richtigen Buchstaben zuordnen”
 

Mit diesem Lernheft beginnt die Einführung in die kleinste Einheit der Sprache, die Laute oder Phoneme.

Das Wissen über die lautliche Struktur der Sprache, das heißt die Fähigkeit, Anlaute, Inlaute und Endlaute zu erkennen, aus Lauten ein Wort zu bilden oder ein Wort in seine Laute zu zerlegen, fördert bei Kindern die Sprach- und Phonologische Bewusstheit. Die Schüler sollen im Anfangsunterricht nicht die Bezeichnung der Buchstaben nennen, sondern den Laut aussprechen, den sie repräsentieren. Nicht „de“ sondern „d“. Das Heraushören von Phonemen (Lauten) ist eine Fähigkeit, die über die gesamte Grundschulzeit hinweg immer wieder geübt und gefördert werden muss. Viele Regelhaftigkeiten der deutschen Rechtschreibung lassen sich nur über das genaue Abhören von Lauten erschließen.

 

Format: DinA5, 60 Seiten, Drahtheftung

Einzelpreis: 3,90 €

Zum Bestellformular [...]

Beispielseiten (Klicken zum Vergrößern)

Anlautheft Deckblatt

Anlautheft

Anlautheft

 

 

 

 

 

 

Das Wort-und Satzheft
„Ich kann lauttreue Wörter und eigene Sätze schreiben“
 

Die Anforderungen im Wort- und Satzheft wachsen mit den zunehmenden Fähigkeiten der Schüler und zeigen einen systematischen Aufbau des Schriftspracherwerbs mit unterschiedlichen Niveaustufen. Von Wörtern mit Einfachstruktur bis hin zu Wörtern mit regelhaften Besonderheiten schreiben lernschwache Schüler zunächst nur den Anlaut, hören die Anzahl der Laute im Wort, bestimmen die Silben und verschriften dann die Bildwörter. Die leistungsstarken Kinder werden angeregt, mit den Bildwörtern eigene Sätze zu schreiben. So differenzieren die Schüler weitgehend selbst entdeckend ihre Schriftsprachkompetenz.

 

Format: DinA5, 68 Seiten, Drahtheftung

Einzelpreis: 3,90 €

Zum Bestellformular [...]

Beispielseiten (Klicken zum Vergrößern)

Wort-und Satzheft

Wort-und Satzheft

Wort-und Satzheft

 

 

 

 

 

[Home] [Was wir wollen] [Was wir machen] [Unsere Materialien] [Lernhefte] [Logbuecher] [Bestellungen] [Kontakt]
Copyright © 2010 NIF. Alle Rechte vorbehalten.